„Das High Performance Mindset“ mit Kurt Matzler

Von |2024-10-17T09:06:08+02:0017. Oktober 2024|

Am Mittwoch, 30. Oktober 2024, organisiert die INNOS GmbH in Kooperation mit der Firma Brüder Theurl GmbH eine Veranstaltung zum Thema „Das High Performance Mindset“ mit dem renommierten Strategieprofessor und Ultracycling-Weltmeister Kurt Matzler.   Veranstaltungsdetails: Datum:            Mittwoch, 30. Oktober 2024 Uhrzeit:           19:00 bis 21:00 Uhr Ort:                 Brüder Theurl GmbH, Thal-Aue 128, 9911 Assling (Zufahrt: Einfahrt Schwimmbad [...]

Scheitern ist der neue Anfang FUCKUP NIGHTS LIENZ #1

Von |2024-10-16T10:58:49+02:0016. Oktober 2024|

Eine Premiere für Osttirol! Am Mittwochabend (9.Oktober 2024) hat die international erfolgreiche Bewegung der „Fuckup Nights“ auch Lienz erobert und Geschichten vom Scheitern, Fehler machen und wieder Aufstehen nach Osttirol gebracht. In Kooperation mit INNOS GmbH, Junge Wirtschaft und Frau in der Wirtschaft fand die „Fuckup Nights Lienz #1“ in den Räumlichkeiten der Durst Austria GmbH [...]

Misserfolge, die inspirieren! Die Fuckup Nights kommen erstmals nach Lienz

Von |2024-09-18T15:19:15+02:0018. September 2024|

Die weltweit aktive Community der Fuckup Nights feiert am 9. Oktober 2024, 18:00 Uhr mit den Fuckup Nights Lienz #1 ein ganz besonderes Fest des Scheiterns. Nach 9 Jahren ist es endlich gelungen, in allen 9 Bezirken Tirols Geschichten vom Scheitern, Fehler machen und wieder Aufstehen auf die Bühne zu bringen. Möglich machen’s Innos, Frau in [...]

Wir suchen Verstärkung!

Von |2024-09-16T13:23:21+02:0016. September 2024|

Projektmanager (m/w/d) für das Projekt „erfolgreich Unternehmen“ 5 Stunden/Woche   Die INNOS GmbH in Lienz sieht sich als Moderator, Ideengeber, Coach, Mutmacher und Begleiter eines langfristigen gesellschaftlichen Transformationsprozesses. Osttirol steht für Innovation und einen attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum. Das von Ihnen zu betreuende EU-geförderte Projekt „erfolgreich Unternehmen“ soll die Hilfestellung für Gründer: innen verbessern und die [...]

Kinder Sommer UNI Osttirol 2024

Von |2024-08-29T12:36:51+02:0027. August 2024|

Kinder Sommer UNI Osttirol 2024 – Ein Sommer voller Wissen und Entdeckungen   Vom 22. Juli bis zum 02. August 2024 verwandelte sich Osttirol in ein Zentrum für junge Entdeckerinnen und Entdecker. Die Kinder Sommer UNI Osttirol bot in diesem Jahr insgesamt 33 spannende Kurse für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren an. Die [...]

Das war der Peter Bruckner Preis 2024

Von |2024-07-18T16:53:10+02:0018. Juli 2024|

Das war der Peter Bruckner Preis 2024 Die INNOS GmbH, mit Paula van der Woude als Projektverantwortliche, begrüßte mehr als 140 Personen aus den Bereichen Handwerk, Design und produzierende Unternehmen sowie interessierte Menschen aus der Region zu einer Vortragsreihe zum Thema „Künstliche Intelligenz in Gestaltung und Produktion“ und zur anschließenden Peter [...]

Peter Bruckner Preis 2024: Design trifft Handwerk

Von |2024-06-13T15:48:27+02:0013. Juni 2024|

Bereits zum dritten Mal wird heuer von der INNOS GmbH am 12. Juli 2024, ab 15 Uhr im Museum Aguntum der Peter Bruckner Preis verliehen. Der Designpreis hat sich bewusst einem breiteren Publikum geöffnet. Eine Fachjury kürt aus über 50 internationalen Einsendungen die spannendsten 15 Entwürfe, die ausgestellt werden. Im Rahmen einer Fachtagung wird das [...]

Teams mit unterschiedlichen Altersgruppen steigern die Produktivität

Von |2024-06-05T10:57:41+02:005. Juni 2024|

Die Arbeitswelt verändert sich zunehmend. Hieraus ergeben sich unterschiedliche Herausforderungen für Unternehmen. Speziell in Osttirol sinkt die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter. Im Bezirk sind 27.655 Personen im Alter zwischen 15 und 60 Jahre (56,6 % der Gesamtbevölkerung). In Tirol gesamt sind 59.7 % der Wohnbevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Die Zahl der älteren Menschen steigt, [...]

Passende Arbeits- zeitmodelle für ältere Arbeitende

Von |2024-05-27T16:16:21+02:0027. Mai 2024|

Der demografische Wandel bietet Chancen für innovative Ansätze zur Gestaltung von Arbeitszeitmodellen, um einerseits die Erfahrung und das reichhaltige Wissen älterer Arbeitenden optimal zu nutzen und andererseits ihre Arbeitsbedingungen zu verbes-sern. Es stellt sich somit die Frage, wie dafür gesorgt werden kann, dass die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit dieser Arbeitenden erhalten bleibt und unterstützt wird. Dabei ist [...]

Künstliche Intelligenz mit Realismus und Hausverstand nutzen

Von |2024-05-16T11:55:25+02:0016. Mai 2024|

Für den Osttiroler Statistiker Wolfgang Trutschnig gehört Künstliche Intelligenz zum Tagesgeschäft. Dem derzeitigen Hype setzt er eine realistische Perspektive entgegen und mahnt, nicht auf den Hausverstand zu vergessen.   Was ist Künstliche Intelligenz? Wolfgang Trutschnig: KI ist aus meiner Sicht im Wesentlichen maschinelles Lernen und alles drumherum. Alles, was man cleveren Algorithmen beibringen kann. KI gibt [...]

Nach oben