Willkommen in Osttirol

Willkommen in Osttirol – Leben & Arbeiten in einer Zukunftsregion

Osttirol bietet hohe Lebensqualität, spannende Karrieremöglichkeiten und ein starkes Netzwerk für Fachkräfte und Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Region weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen – für Rückkehrer, Zuzügler und alle, die hier ihre Zukunft gestalten möchten.

Arbeitsmarkt im Wandel

Der demografische Wandel stellt Osttirol vor große Herausforderungen: Bis 2043 wird ein Drittel der Bevölkerung über 65 Jahre alt sein. Es gilt zum einen, Menschen die auspendeln (2021 waren es 3.797 Personen) wieder in den Bezirk zurückzuholen, zum anderen
braucht es auch neue Impulse für Menschen, die hierher kommen wollen, um in Osttirol hohe Lebensqualität und interessante
berufliche Aufgaben vorzufinden. Das Projekt „Willkommen in Osttirol“ zielt darauf ab, die Region als Ort des guten Lebens zu positionieren und den Fachkräftemangel durch ausgewählte Maßnahmen zu begegnen.

Jobmesse & Karrieremöglichkeiten

Die Jobmesse Osttirol wird 2026 weiterentwickelt und bietet einen direkten Austausch mit innovativen Unternehmen. Zusätzlich sollen Veranstaltungen wie Tage der offenen Tür, offene Werkstüren und die Lange Nacht der Forschung die Sichtbarkeit von Karrieremöglichkeiten in der Region stärken.

Digitale Plattform „Willkommen in Osttirol“

Unsere digitale Plattform macht Osttirol als Arbeits- und Lebensraum ganzjährig sichtbar und zeigt aktuelle Jobangebote. Sie richtet sich an Fachkräfte, Unternehmen und alle, die sich für die Region interessieren.

Zukunftsorientierte Arbeitswelt

  • Integration älterer Mitarbeiter: Wir fördern altersgerechte Arbeitsmodelle und unterstützen Betriebe bei der Entwicklung passender Angebote.
  • New Work: Workshops und Vorträge helfen Unternehmen, moderne Arbeitskonzepte zu verstehen und umzusetzen.
  • Digitalisierungsstrategie: Wir entwickeln eine Strategie zur Digitalisierung und Zukunftskompetenzen für Unternehmen.

Unsere Projektpartner: