Willkommenskultur stärken

Willkommenskultur stärken – Fachkräfte gemeinsam unterstützen

Das Projekt fördert eine starke Willkommenskultur und unterstützt Fachkräfte beim Ankommen und Bleiben in der Region.

Ein starkes Netzwerk für Fachkräfte und Rückkehrer:innen

Im Rahmen dieses Interreg-Projekts arbeiten Partner aus dem Agordino, Osttirol und dem Südtiroler Pustertal gemeinsam daran, eine offene und einladende Willkommenskultur in ihren Regionen zu etablieren und weiter auszubauen. Ziel ist es, dem Fach- und Arbeitskräftemangel gezielt entgegenzuwirken.
Die Maßnahmen sind breit gefächert: von der Erhebung konkreter Bedarfe über den Aufbau regionaler Netzwerke mit wichtigen Akteuren bis hin zur engen Zusammenarbeit mit Betrieben vor Ort. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der persönlichen Unterstützung von Rückkehrer*innen und Neuzugezogenen beim Ankommen und Einleben in der Region.

Projektumsetzung und Zusammenarbeit

Die Umsetzung des Projekts basiert auf einem kontinuierlichen Austausch mit unseren Projektpartnern, der engen Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen sowie laufenden internen Reflexionsprozessen. So stellen wir sicher, dass die Maßnahmen bedarfsgerecht, wirkungsvoll und qualitätsvoll umgesetzt werden.

In beiden Regionen – dem Südtiroler Pustertal und Osttirol – werden lokale Steuerungsgruppen eingerichtet, um regionale Perspektiven einzubinden und die Maßnahmen gezielt an die jeweiligen Gegebenheiten anzupassen.

Um dem Fachkräftemangel und den Herausforderungen des demografischen Wandels langfristig entgegenzuwirken, braucht es neue Ansätze im Standortmarketing. Dabei sollen insbesondere Rückkehrer:innen, Zuzügler:innen sowie Auspendler:innen gezielt angesprochen und beim Ankommen unterstützt werden.

Da die Projektpartner mit diesem Vorhaben neue Wege beschreiten, steht eine wertschätzende, offene Zusammenarbeit im Mittelpunkt – gemeinsam wollen wir Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und tragfähige Lösungen entwickeln.

Gemeinsam in Osttirol die Zukunft gestalten

Im Rahmen einer ersten Pilotphase wird ein „Welcome Service“ als zentrale Anlaufstelle für zuziehende und rückkehrende Fachkräfte aufgebaut. Ziel ist es, Menschen beim Ankommen in Osttirol aktiv zu unterstützen – durch bedarfsorientierte Serviceleistungen, Netzwerke und eine Willkommenskultur, die von Offenheit und Anerkennung geprägt ist. Gemeinsam mit Unternehmen, Behörden und Projektpartnern werden Bedürfnisse erfasst, Erfahrungen geteilt und Maßnahmen entwickelt, die langfristig das Bleiben und Mitgestalten in der Region erleichtern. Auch „auswärtige Osttiroler:innen“ sollen als Botschafter:innen ihrer Heimat eingebunden und durch gezielte Kommunikation enger mit Osttirol verbunden werden.

HR-Treff Osttirol – Vernetzung und Austausch für Personalverantwortliche

Einmal im Quartal kommen HR-Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Unternehmen der Region zusammen, um sich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich „Arbeiten in Osttirol“ auszutauschen. Der HR-Treff bietet eine wertvolle Plattform für den Dialog und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Betrieben, um gemeinsam Lösungen für den Fachkräftemangel und die Gestaltung einer attraktiven Arbeitsumgebung in Osttirol zu entwickeln.

Unsere Projektpartner: