Die neue Talenteplattform verknüpft Karrierechancen mit Lebensqualität und macht Osttirol für Fachkräfte sichtbarer denn je.

Mit „Willkommen Osttirol“ startet eine digitale Plattform, die weit mehr ist als ein klassisches Jobportal: Sie stellt Osttirol als attraktiven Standort für Beruf, Alltag und Zukunft in den Mittelpunkt – für Einheimische, Rückkehrer*innen sowie qualifizierte Fachkräfte aus dem In- und Ausland. Die Plattform kombiniert moderne Technologie mit regionaler Identität und präsentiert die Region als Ort mit Perspektive.

Im Fokus steht die gezielte Vernetzung von Menschen, Betrieben und Möglichkeiten. Über ein intelligentes Matching-Tool werden Bewerber*innen basierend auf ihren Fähigkeiten, Interessen und Lebenszielen mit passenden Unternehmen in Osttirol zusammengebracht. Dabei geht es nicht nur um Stellenangebote, sondern um ein Gesamtbild aus beruflichen Chancen, Freizeitangeboten und hoher Lebensqualität – in einer der vielfältigsten Regionen Österreichs.

„Willkommen Osttirol“ versteht sich als digitales Schaufenster für eine Region, die durch ihre Kombination aus Natur, Innovation und Gemeinschaft neue Wege geht.

Da sich das Projekt derzeit in der Anfangsphase der dreijährigen Umsetzungsperiode befindet, sehen wir die kommenden Monate als wichtige Entwicklungsphase. Die Plattform soll im engen Dialog mit Nutzer*innen kontinuierlich weiter verbessert werden. Konstruktives Feedback, fachliche Hinweise und Anregungen sind essenziell, um „Willkommen Osttirol“ bedarfsgerecht und zukunftsorientiert auszubauen.

Ergänzend zur Plattform, welche im Zuge des LEADER Projekts „Willkommen in Osttirol“ umgesetzt wurde, werden Großveranstaltungen wie die Jobmesse Osttirol 2026, Events und Kampagnen entwickelt, um Osttirol überregional als Lebensmittelpunkt sichtbarer zu machen.

„Wir wollen Talenten nicht nur einen Job zeigen, sondern eine Lebensperspektive. Osttirol ist viel mehr als ein Arbeitsplatz – es ist ein Ort zum Ankommen, Wurzeln schlagen und Zukunft gestalten“, so Projektmanagerin Paula van der Woude.

Die grafische Gestaltung von der Plattform wurde von der regionalen Agentur Studio 20four übernommen, die mit ihrer klaren und modernen Designsprache die Region Osttirol optimal präsentieren. Die technische Umsetzung und Programmierung erfolgten durch Werner Stotter von webweb.rocks, welcher sicherstellte, dass die Plattform benutzerfreundlich und zukunftsfähig ist. Beide Partner haben maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung der Plattform beigetragen.

Mit „Willkommen Osttirol“ entsteht mehr als eine Plattform – es wächst eine Einladung an alle, die berufliche Chancen mit Lebenswert verbinden wollen. Weitere Informationen & aktuelle Angebote finden Sie unter: www.willkommenosttirol.at.