Theurl Pellets

Das Familienunternehmen THEURL setzt als führender Holzverarbeiter erneut ein starkes Zeichen. Mit dem Bau eines hochmodernen Pelletwerks und einer Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK) am Standort Assling erreicht das Unternehmen einen weiteren Meilenstein in seiner Unternehmensgeschichte. Die Investition in Höhe von 70 Millionen Euro unterstreicht THEURLs Engagement, 100% des eingesetzten Rohstoffs Holz zu verwerten und gleichzeitig zukunftssichere Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.

VOM BAUMSTAMM ZUR ENERGIE

THEURL verfolgt mit diesem zukunftsweisenden Schritt eine klare Vision: Die vollständige Nutzung des wertvollen Rohstoffs Holz. Neben Schnittholz, Hobelware, Brettschichtholz und CLTPLUS wird künftig auch die energetische Verwertung von Sägenebenprodukten, ausschließlich Rinde, Säge- und Hobelspäne aus der eigenen Produktion, eine zentrale Rolle spielen. Im hochmodernen Pelletwerk werden jährlich rund 80.000 Tonnen Pellets produziert – genug, um etwa 20.000 Haushalte in der Region direkt zu beliefern. Die neue KWK-Anlage erzeugt aus den Nebenprodukten ausreichend Strom um den gesamten Energiebedarf der beiden Standorte in Assling zu decken. Die dabei entstehende Abwärme wird effizient für die Holztrocknung genutzt, während die angrenzende Ortschaft sowie das Schwimmbad Thal von einer Fernwärmeversorgung profitieren.

TECHNOLOGISCH DURCHDACHTE UND EFFIZIENTE ANLAGEN

Die neuen Anlagen von THEURL sind nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik, sondern auch durchdacht konzipiert. Die kompakte Bauweise minimiert den Flächenverbrauch, während die Nutzung eigener Biomasseressourcen eine vollständige Energieunabhängigkeit ermöglicht.

VERLÄSSLICHE WÄRME AUS OSTTIROL: THEURL STARTET PELLETVERKAUF AB HERBST 2025

Das Unternehmen zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und regionale Ressourcen optimal genutzt werden können. THEURL Pellets stehen ab Herbst 2025 zur Verfügung – ob lose geliefert oder in handlichen Säcken verpackt. Dank firmeneigener Logistik ist eine zuverlässige Versorgung garantiert.

NEUE ARBEITSPLÄTZE FÜR OSTTIROL

Mit diesen Investitionen schafft THEURL nicht nur nachhaltige Energiequellen, sondern auch zukunftssichere Arbeitsplätze in der Region. Das hoch automatisierte Pelletwerk bietet richtungsweisende Arbeitsprozesse und modernste Technologie, wodurch attraktive Perspektiven für Fachkräfte entstehen. Gesucht werden unter anderem Kraftwerker für das Biomasse-Heizkraftwerk sowie Anlagenbediener für die Pelletproduktion und LKW-Fahrer.

ARBEITEN IM TEAM THEURL

THEURL versteht sich in seinem Tun nicht nur als Vorreiter in Sachen Holzverarbeitung und Nachhaltigkeit, sondern auch als attraktiver Arbeitgeber. Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeitenden ein kollegiales Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Sozialleistungen. Wer Motivation mitbringt und Teil eines fortschrittlichen Teams werden möchte, findet hier spannende berufliche Perspektiven. Interessierte können sich direkt über die Website informieren oder ihre Bewerbung online einreichen.

Weitere Informationen unter: Offene Stellen: Jobs in der Holzindustrie | THEURL