Innovation & Karriere

Osttirol im Fokus – Arbeiten & Leben in der Region

Die INNOS GmbH setzt sich aktiv für Osttirol als attraktive Arbeits- und Lebensregion ein. Mit Projekten wie dem LEADER-Projekt „Innovation & Karriere“ und daraus resultierenden Maßnahmen wie die #Jobmesse Osttirol 2024 und der neuen Plattform „Willkommen Osttirol“ wird gezielt auf den Arbeitskräftemangel reagiert und eine Willkommenskultur geschaffen.

Arbeitsmarkt im Wandel

Der demografische Wandel stellt Osttirol vor große Herausforderungen: Bis 2043 wird ein Drittel der Bevölkerung über 65 Jahre alt sein. Gleichzeitig fehlen Arbeitskräfte –  kamen 2013 noch 24 Arbeitssuchende auf eine offene Stelle,  waren es 2023 nur noch zwei. Die INNOS GmbH begegnet diesem Trend mit Standortmarketing, einer Arbeitsmarktstudie und der Talente-Plattform „Willkommen Osttirol“.

Jobmesse Osttirol 2024 – Ein starkes Zeichen

Mit 2.500 Besucher*innen war die #Jobmesse Osttirol 2024 ein voller Erfolg. Unternehmen präsentierten sich als attraktive Arbeitgeber, Schüler*innen und Fachkräfte erhielten wertvolle Einblicke in Karrierechancen der Region. Als Keynote-Speaker begeisterte Körpersprache-Experte Stefan Verra das Publikum. Auch auf der Jobmesse „Connect“ in Klagenfurt positionierte die INNOS GmbH Osttirol als attraktiven Lebens- und Arbeitsstandort mit Zukunft.

Potenzial älterer Arbeitskräfte nutzen

Neue Arbeitskräfte allein reichen nicht aus – auch ältere Arbeitnehmer*innen sind ein wichtiger Faktor. Arbeits- und Organisationspsychologe Christian Seubert zeigte in Vorträgen, wie flexible Arbeitsmodelle und altersgemischte Teams wertvolles Wissen im Betrieb halten und die Produktivität steigern.

Unsere Projektpartner: